Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 4. April

ERGEBNISSE VERBANDSRUNDE

Der vorletzte Spieltag ergab folgende Ergebnisse:
Auf Platz 2 geklettert
Landesliga 1: SKS 1 – SK Großsachsen 5:3

Gegen den starken Aufsteiger aus dem Mannheimer Bezirk gelang unserem Flaggschiff ein mühsamer Arbeitssieg.
Dabei startete unsere Mannschaft furios. Till Janke gewann bereits nach 13 (!) Zügen, und als auch Sebastian Bernhards Gegner kurz darauf die weiße Fahne hisste, stand es 2:0.

An den ersten beiden Brettern ging es dann richtig zur Sache: Benno Jaeschkes Gegner verteidigte sich zäh und hielt die 7. Reihe, kurz darauf einigte man sich auf Remis. Trotz hochgradiger Zeitnot schaffte auch Andreas Jansen die Punkteteilung. 3:1.
Nachdem die Gäste auf 3:2 verkürzten, blieb es Gert Schulz vorbehalten, den Siegtreffer zu markieren. Kurz zuvor hatte sich Andreas Fangerau mit seinem gegenüber auf Remis geeinigt.
Beim Stand von 4,5:2,5 versuchte Claus Sauter noch eine ganze Weile, den vollen Punkt einzufahren, bis die Partie letztlich doch Remis endete. Endstand: 5:3.
Da gleichzeitig Walldorf das Spitzenspiel gegen Aufsteiger Neckargemünd verlor, schob sich die Erste am Nachbarn vorbei auf Platz 2. Am letzten Spieltag kommt es nun in Walldorf zum Showdown um die Vizemeisterschaft.


Abstieg besiegelt
Landesliga 2: SKS 2 – SC Ersingen 3:5

Ein Bericht von Christos Karaissaridis
Als Tabellenletzter stand unsere Zweite unter Druck, denn nur ein Sieg wahrte die Chance auf den Klassenerhalt. Das ließen sich die Spieler jedoch nicht anmerken. Alle waren gut gelaunt, motiviert und kamen sehr pünktlich.

Verrückt starteten tatsächlich Hans-Peter Stumpf und sein Gegner. In einer äußerst unterhaltsamen Partie kämpften die beiden mit offenem Visier und ohne Rücksicht auf Verluste. Die anderen Spieler verließen öfter ihr Brett, um das Spektakel aus der Nähe
betrachten zu können. Die Partie endete dann im Dauerschach und die beiden reichten sich erschöpft die Hände zum Remis.
Einen ziemlich schlechten Start erwischte Bodo-Falk Hoffmann. Er hatte aus der Eröffnung heraus eine schlechte Stellung und musste letztlich im Mittelspiel aufgeben.

Ähnlich lief es bei Jörg Manske, der ebenfalls nach einem Eröffnungsfehler zwar noch etwas
weiterspielte, aber schon bald darauf seine Niederlage eingestehen musste. 0,5:2,5.
Bei Thomas Manske ging es hin und her. Erst hatte er eine Figur weniger. Dann konnte er die Figur wieder zurückgewinnen und sogar eine Gewinnstellung herausarbeiten. Leider übersah er am Ende etwas und so ging auch er leer aus.
Christos Karaissaridis startete sehr gut in die Partie und konnte sich zwischenzeitlich einen Vorteil erspielen. Doch leider konnte sich sein Gegner herausschlängeln und die Partie drehen. Er akzeptierte jedoch in Zeitnot eine Zugwiederholung, sodass die Punkte geteilt wurden. Nun stand es 4:1 für die Gegner.
In dieser Situation konnte Waldemar Höhler mit einer wunderschönen Mattkombination gewinnen. Ging noch etwas?
Es spielten noch Jan Greulich und Viktor Wall in hart umkämpften Partien, Jan in einem Läuferendspiel und Viktor in einem Turmendspiel. Leider stand Viktors Turm irgendwann sehr passiv und der Gegner konnte seinen entscheidenden Vorteil verwerten.
Dafür nutzte Jan die sich ergebende Chance in seiner Partie, um diese souverän zu gewinnen. Am Ende leider nur ein Trostpflaster, weil unsere Mannschaft mit dem Endstand 3:5 verlor.
Am letzten Spieltag geht es nun gegen das ebenfalls abgestiegene Neureut nur noch darum, mit einem Sieg die rote Laterne abzugeben.


Aufstiegschancen gesunken
Kreisklasse A: SF Heidelberg 4 – SKS 3 5:3

Die Dritte musste im Spitzenspiel bei Spitzenreiter Heidelberg eine knappe Niederlage quittieren und hat nur noch theoretische Chancen auf Platz 2 und den damit verbundenen Aufstieg.
Dabei hatte der Kampf für uns optimal begonnen, denn Gerhard Halli hatte seine Farben mit einem schnellen Sieg in Führung gebracht. Bald darauf drehten die Gastgeber binnen weniger
Minuten durch einen Doppelschlag zum 2:1 das Spiel. Nach einem Remis von Dominik Misera stand es zur Halbzeit 2,5:1,5 für Heidelberg.
Als Erwin Bauer mit einem schön herausgespielten Sieg für den 2,5:2,5-Ausgleich sorgte, sah es wieder richtig gut aus. Denn in einer der verbliebenen drei Partien schien ein Sieg möglich, zwei Partien waren unklar.
Dann aber kippten nach zähem Hin und Her fast zeitgleich zwei Partien zugunsten der Gastgeber, und der Kampf war plötzlich entschieden. Die nunmehr bedeutungslos gewordene Partie von Eric Herrmann endete im Damenendspiel durch Zugwiederholung mit Remis. Die Dritte bleibt mit 12:6 Punkten Dritter.


Knappe Niederlage im Spitzenspiel
Kreisklasse C2: SF HD 7 – SKS 4 4,5:3,5

Ebenfalls in Heidelberg spielte parallel unsere Vierte ihr Spitzenspiel. In der Kreisklasse C2 wird ja bekanntlich doppelrundig gespielt, es gibt also ein Hin- und Rückspiel, das getrennt gewertet wird.
Das Hinspiel wurde eine sichere Beute für unsere Mannschaft. Schnell hatten Damir Rafikov und Thorsten Föhringer mit ihren Siegen auf 0:2 gestellt, nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Gastgeber sorgte Artur Rafikov für das 1:3.
Das Rückspiel war ebenfalls eine klare Sache, dieses Mal allerdings für die Gastgeber. Schnell lag unsere Truppe mit 2:0 zurück, und die beiden verbliebenen Partien ließen nicht viel Hoffnung auf ein 2:2.
Und tatsächlich sprang nicht viel Zählbares heraus: immerhin sicherte sich Thorsten Föhringer ein Remis, die letzte Partie ging aber auch noch verloren. Somit gewann Heidelberg das Rückspiel klar mit 3,5:0,5. Gesamtergebnis 4,5:3,5.
Die Vierte bleibt somit weiterhin auf Platz 2, und man darf gespannt sein, wie Konkurrent Mühlhausen sich nächste Runde in Heidelberg schlägt …

SCHNELLSCHACHMEISTERSCHAFT

Die dritte Runde der Schnellschachmeisterschaft sah zehn Teilnehmer am Start. Von Beginn an entwickelte sich ein spannender Kampf an der Spitze, der erst in der fünften und letzten Runde entschieden wurde. Und selbst nach Beendigung der letzten Partie war noch nicht klar, wer gewonnen hatte.
Vor der Schlussrunde lagen gleich fünf Spieler mit 3:1 Punkten vorn: Waldemar Höhler, David Lederer, Thomas Pritz, Claus Sauter und Hans-Peter Stumpf. Letzterer unterlag gegen Waldemar, Thomas gewann das direkte Duell mit David, während Claus gegen
Viktor Wall den Kürzeren zog. Somit lag Waldemar gemeinsam mit Thomas mit 4:1
Punkten vorn.
Im direkten Duell hatten sich beide Remis getrennt, somit musste die Buchholz-Wertung entscheiden, bei der die Punkte der Gegner addiert werden, gegen die man gespielt hat. Und da hatte Thomas gerade mal 1 Pünktchen Vorsprung und wurde Tagessieger!
Noch enger war der Kampf um den dritten Platz:
Gleich mehre Spieler (Claus, David, Hans-Peter und Viktor) waren mit 3:2 Punkten ins Ziel gekommen. Die beste Wertung hatte Claus, der sich somit Bronze sicherte.

Das Endklassement nach 5 Runden:

In der Gesamtwertung führt Waldemar Höhler mit 42 Punkten vor Viktor Wall (37 Punkte) und Claus Sauter (36 Punkte).

HEUTE: NACHT DER BIBLIOTHEKEN

Deshalb findet heute unser Vereinsabend in der Gemeindebibliothek statt!
Alle Veranstaltungen für Schachbegeisterte:


14:15-15:45 Schach-AG
15:45-18:00 SKS-Info-Stand in der Bibliothek
18:00-20:00 Jugend-Schach (Veranstaltungsraum)
ab 20:00 Uhr Blitzturnier (Veranstaltungsraum)


Wir freuen uns auf regen Besuch!

JUGENDSCHACH

Schulschachmeisterschaft

U14 wird Vierter auf der „Badischen“ Nachdem bereits letzte Woche ausgiebig die
Badische Meisterschaft des FEG gewürdigt wurde, soll heute auch das Abschneiden der U14 des SKS unter die Lupe genommen werden.
Am 22. März 2025 fand in Karlsruhe die Badische Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJJM) statt. In der Altersklasse U14 war die Jugendmannschaft des SKS am Start. Ailin, Andrii, Artur und Nils wagten es, die „Großen“ herauszufordern.

Gemäß Setzliste war nicht allzu viel für unser Team „geplant“, dementsprechend entspannt gingen unsere Vier ins Rennen. Aber die vermeintlich Großen ein klein wenig ärgern
wollte man schon …

Runde 1: SKS – SC Vimbuch 3,5:0,5
Zum Auftakt gelingt uns gleich eine eindrucksvolle Überraschung! Nicht nur die drei Partiegewinne, auch ein „fliegender Läufer“ macht mächtig Eindruck: Andrii will gerade seinen Läufer schwungvoll in die gegnerische Stellung schmettern, da gleitet er ihm
aus der Hand, nimmt Fahrt auf und … … ein Spieler aus der nächsten Tischreihe bringt die
Figur zurück, die zum Glück bei ihrem Erkundungsflug keinen Schaden angerichtet hat. Powerschach!


Runde 2: SKS – SV Walldorf 1:3
Gegen den topgesetzten Nachbarn schlägt man sich wacker. Ailin gewinnt ihre Partie, die anderen müssen nach tapferem Kampf die Waffen strecken.


Runde 3: SKS – SV Hockenheim 2,5:1,5
Ein echter Paukenschlag. Gegen das Schwergewicht gelingt ein knapper Sieg, Ailin und Andrii gewinnen, Nils holt ein Remis.

Runde 4: SKS – SC Viernheim 2:2
Nach der Pause gelingt uns gegen den Viernheimer Bundesliga-Nachwuchs eine weitere faustdicke Überraschung! Ailin und Nils gewinnen, wir führen 2:1, am Ende verliert Artur unglücklich auf Zeit. Aber das 2:2 wird abgefeiert wie ein Sieg!


Runde 5: SKS – SK Lahr 3:1
Artur zeigt sich gut erholt und bringt uns 1:0 in Front. Andrii verliert eine wilde Partie, dafür schießt uns Nils wieder in Front. Ailins Partie ist hochdramatisch, es brennt lichterloh auf dem Brett. Mit nur noch einer Minute Restzeit schaukelt sie dann das Endspiel zum 3:1 nach Hause! Wahnsinn.


Runde 6: SKS – Karlsruher SF 0:4
Gegen Karlsruhe ist leider nix zu holen. Ein Brettpünktchen wäre vielleicht drin gewesen, aber die Karlsruher waren einfach zu stark. Mit 7:5 Punkten ist unser Team aber auf Platz 5 vor der Schlussrunde immer noch gut dabei. Geht sogar noch mehr?


Runde 7: SKS –SF Conweiler 3,5:0,5
Andrii bringt uns in Rekordzeit in Front. Bedingt durch die 10 Bonussekunden pro Zug hat er bei Partieende noch 3 Minuten mehr Bedenkzeit als zu Partiebeginn! Es ist unglaublich! Artur sichert sich ein Remis, Nils macht den Sack zu! Beim Stand von 2,5:0,5 knetet
Ailin noch ihr Opferlamm, dann ist der Endstand von 3,5:0,5 perfekt.
Jetzt heißt es warten, welche Platzierung rausspringt!
Und tatsächlich schieben wir uns noch bis dicht an die Medaillenränge heran!
Am Ende belegt unsere U14 mit 9:5 Punkten einen großartigen 4. Platz, ein Riesen-Erfolg für unsere Jugend. Wir gratulieren!

STELLUNG DER WOCHE (NR. 370)

Weiß am Zug setzt in drei Zügen matt

Lösung Nr. 369

Weiß setzt mit 1. Da4xd7+ Td8xd7 2. Tc7-c8+ Td7-d8 Le2-b5 matt.


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene