Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 15. August 2025


SOMMER-CUP BLITZTURNIER

Um die Sommerpause zu überbrücken, findet in den nächsten Wochen eine kleine Mini-Serie von
Schachturnieren statt, der Sommer-Cup.
Den Anfang machte am vergangenen Freitag ein Blitz-Turnier. Zwölf Runden wurden gespielt, und
Elmar Bahnmüller räumte so richtig ab. 11:1 Punkte bedeuteten einen souveränen Turniersieg
mit 4 (!) Punkten Vorsprung vor Eric Herrmann (7 Punkte) und Hans-Peter Stumpf (6,5). Respekt!
Nächste Woche wird als zweiter Teil des Sommer-Cups ein Rapid-Turnier ausgetragen.

SCHACHURLAUB BEIM ARBER CUP

Ein Bericht von Gerhard Halli
Seit vielen Jahren wird in der Stadt Bodenmais im Bayrischen Wald der Arber Cup ausgetragen.
Auch dieses Jahr war wieder eine gemischte Delegation von Sandhäuser und Walldörfer Schachfreunden am Start, die ihren gemeinsamen Schachurlaub hier verbringt.
Im Open waren es dieses Mal (nur) 41 Teilnehmer, weniger als vergangenes Jahr. Im Seniorenturnier
dafür 89 Teilnehmer, etwa so viel vergangenes Jahr. Bühne mit Turnierleitung und Rundenübersicht
Hier der Turnierspielfilm aus meiner Sicht:


Runde 1
Gewonnen gegen Ranglistenplatz 82. Ein Pflichtsieg, bei dem der Gegner mit einer
Bauernschwäche den Sieg ermöglichte.

Stellung nach 1. …f7-f6
Ich spielte 1. Sf4-d3, gewann später den Bauern auf e6 und bald danach die Partie.
Runde 2 Mit Schwarz gelang mir in einer sehr spannenden Partie ein Remis durch Zugwiederholung gegen Ranglistenplatz 11 (2088).


Runde 3

Stellung nach 1. …Sf4-g6
Ich hatte gegen Ranglistenplatz 15 (ELO 2019 lange ums Remis gekämpft. Als ich mich aus dem
Angriff freigeschwommen hatte, übersah ich einen einfachen Qualitätsgewinn und die Partie
endete später Remis. Ich spielte in der Diagrammstellung 1. Df3-f5, statt mit 1. Sg3xe4 einfach den Turm zu nehmen.


Runde 4
Gegen Ranglistenplatz 17 (ELO 2029) habe ich verloren. Eine spannende Partie, in der es wild
zuging. Ich hatte zu Beginn die Figurenentwicklung vernachlässigt und musste mich freikämpfen.
Doch dann übersah ich die Möglichkeit, einen Turm gegen zwei Leichtfiguren für ein besseres
Spiel zu bekommen.

Stellung nach 1. Lf5-e4
Statt 1. … Lxc3 spielte ich 1. …Dg7. Schade.


Runde 5
Gegen Ranglistenplatz 52 (ELO 1867) endete die Partie mit meinem Sieg. Mein Gegner zwang mich
dabei regelrecht zum Gewinn durch einen strategischen Fehler. Er spielte in der nachfolgenden Diagrammstellung … Sf6xg4. Das habe ich gerne mitgenommen.
Hat zwar noch gedauert, der Grundstein zum Sieg wurde durch diesen Fehler jedoch gelegt.

Stellung nach 1. Tf1-f2


Runde 6
Die Partie war schlecht von mir gespielt und ging verloren. In einer gedrückten Stellung spielte ich
pseudoaktiv und ruinierte dabei meine Stellung. Infolgedessen wurde ich von meinem Gegner
ausgespielt.


Runde 7
Gegen meinen Schachfreund Andreas Trinkl aus Walldorf wurde Remis geschoben, wir machten
uns einen schönen Resttag, fuhren mit der Bahn nach Tschechien und besuchten dort Klatovy.
Schöner Ort. Gut gegessen.


Runde 8
war nichts für schwache Nerven. Spannende Verstrickungen. Diese wurden von mir zunächst
gut gelöst und endeten mit einem Mehrbauern für mich. Aber dann kam mein fragwürdiges Spiel, bei
dem ich eigentlich meinen Vorteil verspielte. Meine Gegnerin schaffte es aber in Zeitnot, die
Partie noch wegzuwerfen. Glück gehabt!


Runde 9
In der Schlussrunde übersah ich einen Gewinnzug! (Siehe Stellung der Woche)
Blind, blind, blind. Warum übersehe ich so etwas nur? Das weitere Spiel endete in einem ungleichen
Läuferendspiel und einem Remis.

Als 38. gestartet endete das Turnier für mich mit 5 Punkten auf Platz 30 und das wird mir wohl eine 10
Punkte ELO-Verbesserung einbringen. So gesehen eigentlich ein erfolgreiches Turnier von mir. Hätte
gerne aber ein halber Punkt mehr sein können …
Anbei noch die Schlusstabelle (90 Teilnehmende):


So weit so gut.
Auch 2026 werde ich, wenn es geht, wieder mit meinen beiden Walldorfer Schachfreunden
Andreas Trinkl und Claus Kilian hinfahren. Das Turnier findet dann vom 01.08. bis 09.08.2026
in Bodenmais statt.

JUGEND

Sommerpause bis 12. September

Das Jugendtraining pausiert bis 12. September. Wir wünschen allen erholsame Sommerferien, kommt gut durch die schachlose Zeit!

STELLUNG DER WOCHE (NR. 389)

Stellung nach 1. …Kc8-b8
Schlussrunde beim Arber Cup 2025. Die Partie endete nach 2. Df5xe5 f6xe5 einige Züge später
mit remis. Welchen (deutlich besseren) Zug hat Gerhard hier übersehen?

Lösung Nr. 388

… De7-h4+ 2. Kg3xh4 Ld4-f2 matt!


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene